Cranio Videos
10 Schritte Vorgehensweise nach Upledger
| 1o Schritte Vorgehensweise nach Upledger – Schritt 1. Stillpoint (Stillpunkt) setzen. |
| 1o Schritte Vorgehensweise nach Upledger – Schritt 2. Kreuzbeintechniken und Querverbindungen entspannen. |
| 1o Schritte Vorgehensweise nach Upledger – Schritt 3. Frontalis (Stirnbein) Lift. |
| 1o Schritte Vorgehensweise nach Upledger – Schritt 4. Parietales (Scheitelbeine) Kompression und Lift. |
| 1o Schritte Vorgehensweise nach Upledger – Schritt 5. Sphenoid (Keilbein) Komression, Dekompression. |
| 1o Schritte Vorgehensweise nach Upledger – Schritt 6. Temporalis (Schläfenbein) Techniken. |
| 1o Schritte Vorgehensweise nach Upledger – Schritt 7. Temporalis (Schläfenbein) Dekompression durch Earpull (Ohren-Zieh-Technik). |
| 1o Schritte Vorgehensweise nach Upledger – Schritt 8. TMG (Unterkiefer-Schläfenbein-Gelenk) Entspannung durch Kompression, Dekompession und Lift. |
| 1o Schritte Vorgehensweise nach Upledger – Schritt 9. Evaluation der Dura (Hirn- und Rückenmarkshäute). |
| 1o Schritte Vorgehensweise nach Upledger – Schritt 10. CV4 Stillpoint (Stillpunkt) setzen. |
Craniosacrale Rhythmus
| Craniosacrale Rhythmus-Zirkulation der Cerebrospinalen Flüssigkeit (Liquor oder Hirnwasser) |
| Craniosacrale Rhythmus-Ventrikelsystem |
| Craniosacraler Rhythmus von Cranium (Schädel) und Hirnhäuten (Meningen) |
| Craniosacraler Rhythmus vom Os Sphenoid (Keilbein) |
| Craniosacraler Rhythmus von Os Okziput (Hinterhaupt), Os Sphenoid (Keilbein) und Os Ethmoidale (Siebbein) |
| Anatomie-Cranium (Der Schädel und seine einzelnen Knochen) |
| Anatomie der Myofaszialen Verbindungen (Strukturen und Verknüpfungen von Faszien und Bindegewebe) |
| Anatomie-Faszien im Unterarm |
| Einblick in die faszinierende Welt der Faszien |